„Ich kann meine zwei Berufe verbinden“
Nicole Leitner aus Anif bei Salzburg hat sich ihren Platz am Hof mit Zielstrebigkeit und Fleiß erarbeitet. „Alles, was man will, das schafft man“, sagt die frisch ausgebildete Seminarbäuerin.
Vor den Toren der Stadt Salzburg mit freiem Blick auf den Untersberg liegt der „Kastnerhof“ der Familie Bernhard und Nicole Leitner. Ein Mutterkuhbetrieb mit Direktvermarktung und Biolegehennen im „mobilen Hühnerstall“ als zweitem Standbein.
Einen selbstständigen Arbeitsbereich haben
Auch nach ihrer Heirat war Nicole Leitner als Kindergärtnerin voll berufstätig, half aber immer in den Ferien am Milchwirtschaftsbetrieb ihrer Schwiegereltern und ihres Mannes Bernhard mit. Nach einem Brand im Jahr 1999 wurde auf Mutterkuhhaltung umgestellt und der Stall außerhalb des Dorfes neu gebaut. Nach der Geburt von Simon (2012) blieb Nicole Leitner dann zu Hause. „Mithelfen war mir aber zu wenig. Ich wollte meinen eigenen Aufgabenbereich haben“, erzählt die Bäuerin und berichtet über den Kauf von 30 Legehennen als Start für „ihren“ Betriebszweig. „Durch meinen Beruf hatte ich immer viel Kontakt zu Menschen, der mir in der Direktvermarktung zugute kam. In den Gesprächen wurde ich viel über die Landwirtschaft gefragt, und das Interesse an Produkten vom Bauernhof war groß“, berichtet die Kastnerbäuerin. Die Nachfrage an Fleisch und Eiern stieg ständig, und viele Kunden fragten nach Tipps zur Zubereitung. Sie suchte nach einer Möglichkeit, eine Seminarbäuerinnen-Ausbildung zu absolvieren, um ihr Wissen weitergeben zu können.
Seminarbäuerinnen- Ausbildung über LFI
Im Winter 2017/18 wurde dann ein Kurs über das Ländliche Fortbildungsinstitut Salzburg (LFI) an verschiedenen Kursorten im Bundesland angeboten. Zehn Module zu Themen, wie z. B. Persönlichkeit, Rhetorik, Marketing, Lebensmittelverarbeitung und Ernährung, waren zu absolvieren, und zum Abschluss musste ein Projekt ausgearbeitet werden. „Klar, dass ich mich für ein Projekt über das Ei entschieden habe“, so Nicole Leitner, die parallel zur Seminarbäuerinnen-Ausbildung auch die „Einschulung zum Schuleinsatz“ zum Thema: „Das Ei, ein geniales Lebensmittel“ am LFI Oberösterreich absolvierte. Die Schulbesuche finden bereits großen Anklang. Die Seminarbäuerinnen Salzburg haben sich zusammengetan und bieten gemeinsam eine Reihe von Kursen für Erwachsene über das LFI an. „Burger – eine trendige Köstlichkeit aus regionalen Zutaten“ ist einer davon, wo vom Weckerl bis zur Sauce alles selbst hergestellt wird. „Es ist mir wichtig, den Leuten zu vermitteln, wie viele tolle Gerichte man mit heimischen und regionalen Lebensmitteln in kurzer Zeit zubereiten kann – man muss sich nur trauen“, ist Nicole überzeugt, und sie weist darauf hin, wie wertvoll es ist, wenn man auch weiß, wo die Lebensmittel herkommen.
Betriebsspiegel
Kontakt: Bernhard und Nicole Leitner, Kastnerbauer
5081 Anif, Römerstraße 8
Tel: 0650/3131209
Email: nb.leitner@cablelink.at
Web: https://www.facebook.com/Kastners-BioEier www.salzburger-seminarbaeuerinnen.at
Familie: Nicole (41), Bernhard (49), Marie (13), Theresa (11), Simon (6) und Lukas (3).
Schwiegereltern helfen bei der Kinderbetreuung.
Flächenausstattung: 5 ha Wald 25 ha Grünland, 13 ha Acker, (16 Eigen und 12 Pacht)
Tiere: 22 Mutterkühe, 2 Zuchtstiere, 15 Jungrinder, 10 Kälber, 1350 Legehennen und 3 Pferde bzw. Ponys
Produkte: Biorindfleisch, Eier, Nudeln in Direktvermarktung
5081 Anif, Römerstraße 8
Tel: 0650/3131209
Email: nb.leitner@cablelink.at
Web: https://www.facebook.com/Kastners-BioEier www.salzburger-seminarbaeuerinnen.at
Familie: Nicole (41), Bernhard (49), Marie (13), Theresa (11), Simon (6) und Lukas (3).
Schwiegereltern helfen bei der Kinderbetreuung.
Flächenausstattung: 5 ha Wald 25 ha Grünland, 13 ha Acker, (16 Eigen und 12 Pacht)
Tiere: 22 Mutterkühe, 2 Zuchtstiere, 15 Jungrinder, 10 Kälber, 1350 Legehennen und 3 Pferde bzw. Ponys
Produkte: Biorindfleisch, Eier, Nudeln in Direktvermarktung