Skip to main content
© Archiv
Zurück

ZAMm unterwegs Brüssel-Reise 2018

Brüssel: ZAMm unterwegs - Lehrgangsabsolventinnen besuchen das Herz der EU
Brüssel 2.jpg
© LKÖ, Birgit Bratengeyer
Zum Abschluss des ZAM-Lehrgangs „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ unternahmen 32 Teilnehmerinnen aus ganz Österreich Ende November 2018 eine dreitägige Studienreise nach Brüssel.Besucht wurden dabei das Europäische Parlament, der Rat der EU, die COPA-COGECA und die Ständige Vertretung Österreichs in Brüssel. Ein Höhepunkt der Reise war der fachliche Austausch mit dem EU-Parlamentarier Georg Häusler.

EU Politik hautnah erleben

Brüssel 1.jpg
© LKÖ, Birgit Bratengeyer
Im Rahmen des Exkursionsprogramms konnten sich die Bäuerinnen ein eigenes Bild von der EU-Politik und ihren Arbeitsweisen machen. Die Gruppe folgte einer Einladung der Ständigen Vertretung Österreichs, wo die Europäische Union vorgestellt wurde. Herr Andreas Thurner, Büroleiter der Landwirtschaftskammern in Brüssel, stellte provokant die Frage an die Bäuerinnen: "Stellen Sie sich vor, Sie müssten mit 27 weiteren Schülerinnen, die 24 verschiedene Sprachen sprechen, einen gemeinsamen Aufsatz schreiben. Glauben Sie: Ist das einfach?" So wird einem klar, mit welchen Herausforderungen die EU konfrontiert ist. Am nächsten Tag nahm Herr David Pluscota die Gruppe unter seine Fittiche. David ist Mitarbeiter von Herrn Othmar Karas, ein österreichischer Abgeordneter zum Europäischen Parlament. Gemeinsam mit dem Europäischen Rat wirkt das Europäische Parlament als Gesetzgeber und übt gemeinsam die Haushaltsbefugnisse und somit die politische Kontrolle aus. Am Ende des Tages resümierte Carina Laschober-Luif, ZAMm Absolventin aus dem Burgenland, treffend: „Ich war schon vor dem Brüssel-Aufenthalt eine Befürworterin der Europäischen Union, aber nun, nach der Reise, bin ich regelrecht von dieser Institution begeistert. Hier erlebt man, wie Demokratie funktioniert und letztendlich ist die Union ein großes Friedensprojekt.“
© Archiv © Archiv © systemcert