Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Wir
über uns
Bildungs-
angebote
Charta
ZAMm
Lounge
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Volltextsuche
Suchen
Wir
über uns
Bildungs-
angebote
Charta
ZAMm
Lounge
Wiener Jungwinzerin Katharina Klager
"Es öffnet den Horizont, wenn man viele verschiedene Leute kennenlernt"
Bäuerin Bettina Aufhammer-Straif aus Tirol
"Ich lebe meinen Traum"
Bäuerin sein und sich selbst dabei nicht vergessen
Christina Huber ist die jüngste Bezirksbäuerin Österreichs und will in ihrer Funktion Sprachrohr für die Landwirtschaft sein
Bergbäuerin Stefanie Ofner aus Kärnten
Als Einzelkämpfer kannst du keine Berge versetzen
Als Bäuerin wird der Alltag nicht fad
Lisa Zanker ist als Jungbäuerin Vollzeit in den elterlichen Betrieb mit Schweinezucht eingestiegen
Winzerin Silvia Toth aus Lutzmannsburg
Qualität und Liebe zur Arbeit "in die Flasche bringen"
Bäuerin Isabella Dick aus Salzburg
Wie die Diplom-Krankenschwester zur Vollblut-Bäuerin wurde
Bäuerin sein und sich selbst dabei nicht vergessen
Wenn man sich etwas Eigenes schafft, ist das was ganz Besonderes
„Heimische Lebensmittel liegen mir irre am Herzen“
Als „Botschafterin heimischer Lebensmittel“ versteht sich Bettina Hinterberger. Seit fünf Jahren ist sie als Seminarbäuerin unterwegs.
„Ich kann meine zwei Berufe verbinden“
Nicole Leitner aus Anif bei Salzburg hat sich ihren Platz am Hof mit Zielstrebigkeit und Fleiß erarbeitet. „Alles, was man will, das schafft man“, sagt die frisch ausgebildete Seminarbäuerin.
Die wundersame Schafvermehrung
Julia und Alexander Elpons haben einander an der Boku kennengelernt. Aus Sympathie wurde Liebe - ihr gemeinsames Ziel: „Wir wollen einen Bauernhof führen.“ Mit fünf Schafen haben sich die beiden vor elf Jahren selbstständig gemacht. Mittlerweile führen sie eine Herde mit 130 Muttertieren.
Über die Strahlkraft der Landwirtinnen
Wie sehen Konsumenten die österreichische Landwirtschaft, und welche Bedeutung haben Lebensmittel und Landwirtinnen für die Gesellschaft? Eine Studie gibt Aufschluss.
Mit Gespür für Trends, Technik und Menschen
Lagerhaus ist mehr als Spritzmittel, Dünger und Heizöl – das gilt insbesondere seit dem gezielten Angebot von Services mit neuen Technologien. Claudia Mittermayr ist die Frontfrau in diesem Bereich.
„Der beste Tipp ist, oben anzufangen“
Lotta Folkesson, Vorsitzende des Landfrauen-Ausschusses in der COPA, über „Frauen.Macht.Politik“ in der EU am Beispiel ihrer Heimat Schweden
„Einsatz für andere macht mir Freude“
„Mein Leben lang Bäuerin, mein Leben lang Älplerin“: Das ist die Überzeugung von Theresia Schneider, Bäuerin und Sennerin in Egg im Bregenzerwald (Vorarlberg).
„Wir produzieren, wo die Kunden wohnen“
Trotz geringer Flächenausstattung führt die Familie Pölzl mitten in Graz einen erfolgreichen Gemüsebaubetrieb im Vollerwerb. Die Freude an der Arbeit ist ein wichtiger Motor.
Gleiche Chancen für Bäuerinnen
Die ARGE Bäuerinnen treibt die Gleichstellung von Frauen in bäuerlichen Gremien voran.