Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
Bäuerinnen für agrarische Funktionärstätigkeiten begeistern ist das Ziel des Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum.
Zielgruppe: ALLE interessierten Bäuerinnen & Seminarbäuerinnen. Es ist dabei nicht nötig, eine Funktion in einem Verein oder Gremium inne zu haben.
In sechs zweitägigen Modulen eignen sich die Teilnehmerinnen Wissen und Fähigkeiten an, die sie für eine Mitarbeit in Verbänden, Vereinen und Gremien im ländlichen Raum fit machen. Inhalte sind Persönlichkeitsbildung, Agrarpolitik und Agrarwirtschaft, Führungskompetenz und Öffentlichkeitsarbeit.
In sechs zweitägigen Modulen eignen sich die Teilnehmerinnen Wissen und Fähigkeiten an, die sie für eine Mitarbeit in Verbänden, Vereinen und Gremien im ländlichen Raum fit machen. Inhalte sind Persönlichkeitsbildung, Agrarpolitik und Agrarwirtschaft, Führungskompetenz und Öffentlichkeitsarbeit.
Abgerundet wird das Programm mit zwei Studienaufenthalten in Wien und Brüssel. Der neue Lehrgang ist ein Bildungsprojekt des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) auf Initiative der ARGE Österreichische Bäuerinnen.
MODUL Persönlichkeitsbildung
Kommunikation, mein persönliches Verhalten, Rhetorik und Präsentationstechnik
MODUL Führungskompetenzen
Rollen und Führungsaufgaben, Umgang mit Konflikten, Organisations- und Sitzungsmanagement, Verhandlungsstrategien
MODUL Wintertagung und Fachexkursion in Wien
Jänner 2020, Wintertagung, Ökosoziales Forum mit
Fachexkursion in Wien
MODUL Agrarpolitik und Argrarwirtschaft
Interessante Einführung in die Agrarpolitik und Grundlagen der Argrarwirtschaft
MODUL Öffentlichkeitsarbeit
Interessante Einführung in die Agrarpolitik und Grundlagen der Argrarwirtschaft