Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
Bäuerinnen für agrarische Funktionärstätigkeiten begeistern ist das Ziel des Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum.
Eine moderne, effiziente Agrarpolitik braucht die Sicht der Frauen. Um eine aktive Mitgestaltung in agrarischen oder kommunalen Gremien, Verbänden und Vereinen zu forcieren, wird seit 2010 der ZAM-Lehrgang „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ speziell für Bäuerinnen angeboten.
Zielgruppe: ALLE interessierten Bäuerinnen & Seminarbäuerinnen. Es ist dabei nicht nötig, eine Funktion in einem Verein oder Gremium inne zu haben.
In sechs zweitägigen Modulen eignen sich die Teilnehmerinnen Wissen und Fähigkeiten an, die sie für eine Mitarbeit in Verbänden, Vereinen und Gremien im ländlichen Raum fit machen. Inhalte sind Persönlichkeitsbildung, Agrarpolitik und Agrarwirtschaft, Führungskompetenz und Öffentlichkeitsarbeit.
Abgerundet wird das Programm mit zwei Studienaufenthalten in Wien und Brüssel.
Der Lehrgang ist ein Bildungsprojekt des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) auf Initiative der ARGE Österreichische Bäuerinnen.
In sechs zweitägigen Modulen eignen sich die Teilnehmerinnen Wissen und Fähigkeiten an, die sie für eine Mitarbeit in Verbänden, Vereinen und Gremien im ländlichen Raum fit machen. Inhalte sind Persönlichkeitsbildung, Agrarpolitik und Agrarwirtschaft, Führungskompetenz und Öffentlichkeitsarbeit.
Abgerundet wird das Programm mit zwei Studienaufenthalten in Wien und Brüssel.
Der Lehrgang ist ein Bildungsprojekt des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) auf Initiative der ARGE Österreichische Bäuerinnen.
MODULE
- MODUL Persönlichkeitsbildung
- MODUL Führungskompetenzen
- MODUL Wintertagung und Fachexkursion Wien
- MODUL Agrarpolitik und Agrarwirtschaft
- MODUL Öffentlichkeitsarbeit
- MODUL Fachexkursion Brüssel
Gleich anmelden zum Lehrgang in deinem Bundesland
Die Informationen und die Anmeldung gibt es im Link oder im jeweiligen Download.
- NÖ startet im Herbst 2023 im Mostviertel, Niederösterreich, vorläufig keine Anmeldung mehr möglich.
- KTN startet im Herbst 2023, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
- TIROL startet ab Dezember 2023.
- STMK startet im Novermber 2023, musste leider abgesagt werden.
- OÖ startet im November 2023, musste leider abgesagt werden.