"Aufleben" – humorvoll, frech und ermutigend
Die Wertschätzung für die Landwirtschaft heben und das Glückspotenzial auf den Bauernhöfen
aufzeigen – das ist das Ziel des Blogs „aufleben“, den Angelika Wagner und Angelika Neuner
von der Landwirtschaftskammer Tirol betreiben. / Andrea Humer
Angelika Wagner ist
seit dem Start der
Initiative „Lebensqualität
Bauernhof“
in Tirol federführend
tätig („Lebensqualität Bauernhof“
ist eine österreichweite
Bildungs- und Informationsinitiative
zur Unterstützung
von Bäuerinnen und
Bauern in besonderen Lebenssituationen).
Wagner, ausgebildete
Psychotherapeutin,
steht dabei mit ihrem Team
dem Bäuerinnen und Bauern
in Krisensituationen
beratend zur Seite und
bietet auch Möglichkeiten
zur Weiterbildung
und Information an.
Viel Potenzial in Bauernfamilien
Die in der langjährigen Tätigkeit
gewonnene Erfahrung,
dass in den Bauernfamilien
auch viel positives Potenzial
schlummert, brachte
Wagner auf die Idee,
in Kooperation mit
Urlaub am Bauernhof
und dessen Mitarbeiterin
Angelika Neuner
einen Blog einzurichten (Blog
= tagebuchartig geführte,
öffentlich zugängliche Webseite,
die ständig um Themen
und Kommentare ergänzt
wird). „Durch unsere Beratertätigkeit
sind wir im ständigen
Kontakt und Austausch
mit Bäuerinnen und Bauern.
Wir sehen viel Schönes und
Gutes, vor allem viel Erzählenswertes.
Wir begegnen
Menschen, deren Haltungen
und Lebensgestaltung vor den
Vorhang gehören. Wir wünschen
uns, dass sich viele
durch die Gedanken angesprochen
fühlen, denen wir
auf der Spur sind. Wir denken
an die Menschen, die außerhalb
der Kammeröffnungszeiten
über das Leben nachdenken und auf der
Suche nach Impulsen
sind. Auch an jene,
die in einer ruhigen
Stunde, wenn sie vielleicht
gerade unrund sind, Zuspruch
suchen.
Jung, älter und
alt; Männer wie
Frauen sind uns
als Leserschaft willkommen."
Wir wollen berühren und ermutigen

Das Anliegen ist es, den Leserinnen
und Lesern breitgestreut
Hörenswertes aus dem
Leben zu erzählen. „Wir wünschen
uns, dass wir berühren
und ermutigen können. Wir
gehen mit Humor und Freude
an die Inhalte heran. Wir befragen
Menschen aus dem bäuerlichen Umfeld,
wie es ihnen geht. Unter der
Rubrik ,aufs Leben‘ lassen wir
sie spontan erzählen, was ihnen
Freude bereitet, wo sich
das Leben richtig gut anfühlt.
Zum Thema ,Zusammenleben am Hof‘ beschäftigen
wir uns konkret mit
den Fragen der Generationen,
Paaren am
Hof usw. Die ,Menschenbilder‘
lenken
den Blick auf Lebensgeschichten,
die wir in
unserer Arbeit hören
dürfen. ,Liebesgeflüster‘
zeigt eine Fülle an
Liebeserklärungen an
das Leben und Menschen“,
so die beiden
Angelikas. Der im Vorjahr
gestartete Blog hat
sich jedenfalls rasch
herumgesprochen – so sehr,
dass die Initiatorinnen kürzlich
mit dem „Tiroler Bildungsinnovationspreis“
ausgezeichnet
wurden. „Der Blog lässt sich
sehr gut in der Bildung und
Beratung einsetzen und bietet
auch die Möglichkeit, beratungsferne
LandwirtInnen
zu erreichen
und anzusprechen“,
so die Jurybegründung.
In der Laudatio wurde das Besondere auf den Punkt gebracht: „Der Blog aufleben.tirol ist nicht nur innovativ, sondern hoffentlich auch beispielgebend. Das ganze Projekt lässt sich durch drei Charakteristika beschreiben: Es ist wertschätzend, es bietet Raum für Menschen und ihre Geschichten und es richtet den Fokus eben auf das Schöne und Gute. Und davon gibt es schließlich jede Menge.“
In der Laudatio wurde das Besondere auf den Punkt gebracht: „Der Blog aufleben.tirol ist nicht nur innovativ, sondern hoffentlich auch beispielgebend. Das ganze Projekt lässt sich durch drei Charakteristika beschreiben: Es ist wertschätzend, es bietet Raum für Menschen und ihre Geschichten und es richtet den Fokus eben auf das Schöne und Gute. Und davon gibt es schließlich jede Menge.“
Mit aufleben.tirol möchten
wir für Menschen
und ihre Geschichten
Raum schaffen, sowie
für den besonderen Blick
auf das (schlummernde)
Glückspotenzial auf den
Tiroler Bauernhöfen.
Angelika Wagner und Angelika Neuner
Angelika Wagner und Angelika Neuner
Eigene Information zum Thema Hofübergabe
Angelika Wagner ist inzwischen
schon wieder in einem
neuen Projekt der Landwirtschaftskammer
Tirol engagiert: In
einer Informationsreihe
der Kammer unter
dem Titel „Erfolgreiche
Hofübergabe“ sollen nicht
nur die rechtlichen und wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen
der Hofübergabe
beleuchtet
werden, sondern auch
der zwischenmenschliche,
familiäre Bereich
zur Sprache kommen.
Dazu Wagner: „Die Hofübergabe
ist ein Prozess,
der nicht von heute
auf morgen geschehen
kann. Wertschätzung
und Dankbarkeit
für das Erbe sind wichtig.“
Und abschließend
meint sie: „Wichtig ist:
früh genug reden, reden,
reden! Seid offen miteinander,
sprecht Wünsche aus
– und scheut euch auch nicht,
Beratung in Anspruch zu
nehmen!“
Der Blog „aufleben“ ist auf jeden Fall nicht nur ein Mittel des Gedankenaustausches, sondern auch ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden. Schauen Sie einfach einmal hinein: www.aufleben.tirol
Der Blog „aufleben“ ist auf jeden Fall nicht nur ein Mittel des Gedankenaustausches, sondern auch ein nicht zu unterschätzender Beitrag zur psychischen Gesundheit und zum Wohlbefinden. Schauen Sie einfach einmal hinein: www.aufleben.tirol
Aufleben Tirol
„Wir schauen genau auf die
Dinge und haben das gute Leben
stets im Auge. Die Wertschätzung
gegenüber den Bäuerinnen
und Bauern und ihrem Tun ist
uns wichtig. Uns prägt ein großer
Respekt vor dem Menschen in der
bäuerlichen Welt. Wir begegnen
Menschen, deren Haltungen und
Lebensgestaltung vor den
Vorhang gehören. Eure Geschichten
sind gefragt, natürlich
anonym. Wir freuen uns auf
einen Austausch mit euch!“
Angelika Wagner, Angelika Neuner
info@aufleben.tirol
www.aufleben.tirol
info@aufleben.tirol
www.aufleben.tirol